Jeder spricht vom Klimawandel. Doch wieso wandelt sich das Klima? Was hat das für Folgen? Und warum sind eigentlich Smartphone und Autos schädlich für das Klima?
Die Temperaturen verändern sich, das Wetter wird extremer, das Eis am Nord- und Südpol schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Dabei spielen Handys, Computer und Fahrzeuge eine entscheidende Rolle. Je mehr Maschinen und Technologie die Menschheit nutzt, desto mehr schädigt sie unserer Erde.
Unser Fortschritt schadet der Erde
Elektronische Geräte benötigen Energie um zu funktionieren. Diese Energie wird heute noch hauptsächlich von Kohlekraftwerken erzeugt, in denen Kohle verbrannt wird. Dabei entsteht schädliches Gas: Kohlenstoffdioxid, das den natürlichen Schutz unserer Atmosphäre vor der Sonne zerstört. Auch die unzähligen Fahrzeuge, die täglich über unsere Straßen rollen, produzieren Kohlenstoffdioxid. Pflanzen, die dieses Gas verwerten können und somit unschädlich machen, sind daher sehr wichtig. Doch auch die Wälder werden zerstört, zum Beispiel weil wir immer mehr Platz benötigen, für Häuser, Straßen oder den Anbau von Nahrung. Das hat verheerende Folgen für das Klima.
Schlimme Folgen für Natur, Mensch und Tier
Schon seit vielen Jahren sind die Veränderungen zu spüren und zu sehen. Das ewige Eis der Polkappen schmilzt. Ein erhöhter Meeresspiegel und überflutete Küsten sind die Folge. Aber nicht nur wir verlieren Wohnflächen, sondern auch Tiere wie der Eisbär haben immer weniger Platz zum Jagen und Leben.
Auch das Wetter verändert sich und wird extremer. Immer häufiger berichten die Nachrichten über verschiedene Naturkatastrophen. Durch die steigenden Temperaturen in manchen Regionen kommt es zu Dürren und Waldbränden. In anderen Gegenden verursachen starke Regenfälle Überschwemmungen. Wirbelstürme verwüsten immer häufiger große Gebiete. Solche Naturkatastrophen zerstören nicht nur die Natur, sondern vertreiben auch Tiere und Menschen aus ihrem Zuhause.
Im Kleinen fängt es an
Dies sind nur ein paar der Folgen des Klimawandels. Indem der Mensch immer mehr Technik und Maschinen einsetzt, zerstören wir die Natur und damit unsere eigene Heimat. Die Menschheit muss versuchen weniger Energie zu verbrauchen. Also: Wasser und Strom sparen, öfter mal Fahrrad fahren und Papier wiederverwerten. So können wir dem Klimawandel alle ein bisschen gegensteuern.